Prophylaxe im Säuglingsalter
Nur wenn man die Ursachen einer Erkrankung kennt,
kann man effektiv und erfolgreich gegensteuern. Der momentane
Wissensstand geht davon aus, daß die Bakterien mit dem Namen
Streptokokkus mutans und sobrinus die
Initiatoren der Karies sind. Karies entsteht somit, wenn die folgenden
4 Faktoren zusammen treffen:
ZAHN - ZEIT - SUBSTRAT (ZUCKER) - KARIESINITIATOREN: S. mutans und S. sobrinus
Die Kariesinitiatoren demineralisation die Zahnoberfläche, so das die Lactobazillen etc. in das Innere des Zahnes vordringen können. Denn die Kariesprogression - also die weitere kariöse Zerstörung des Zahns - wird durch diese Laktobazillen und durch weitere Streptokokken u.a. weiter geführt!
In der Mundhöhle des Neugeborenen kommen säureproduzierende Bakterien, wie z.B. die S.mutans, noch nicht vor, da sich diese nur auf einer harten Oberflächen ansiedeln können. Gerade während des Zahndurchbruchs, wenn der Zahnschmelz noch ungenügend gereift ist, bildet er mit seiner porösen Struktur einen idealen Nährboden für Mutans-Streptokokken.Je früher diese Besiedelung der Kariesinitiatoren bei einem Säugling erfolgt, um so größer wird wahrscheinlich die karösen Zerstörungen der Milchzähne sein.
Somit ergibt sich für uns Kinderzahnärzte folgendes
Ziel:
DIE KINDER DÜRFEN NICHT DURCH DIE ELTERN ANGESTECKT WERDEN!
vor der Schwangerschaft | zahnärzliche
Prophylaxe und falls notwendig: Sanierung des
Gebisses, z.B. Füllen der kariösen Zähne,
Zahnsteinentfernung, ... |
Schwangere | zahnärztliche
Prophylaxe Aufklärung der Mutter über den Weg der Infektion Nur die zahngesunde Schwangere schafft die Voraussetzung für ein zahngesundes Kind! |
Mutter |
|
Traditionelle Prophylaxe im Kindesalter |
|